Mit Silizium als Halbleiterbasis für Photodioden können Wellenlängen zwischen 190 und 1100 nm detektiert werden. Durch den inneren Photoeffekt werden Elektronen als Ladungsträger freigesetzt, wobei die wegen der pn-Schicht ungleichmäßige Ladungsverteilung zu einer Potentialdifferenz zwischen den Anschlussklemmen (Anode bzw. Kathode) führt. Der resultierende Photostrom ist über einen weiten Bereich der Empfängerfläche und der Beleuchtungsstärke proportional.
Nutzen Sie unser umfassendes Know-How für Sonderanfertigungen. Verwenden Sie das Anfrageformular oder rufen Sie an. Wir beraten Sie gerne!
Anwendung finden die Photodioden in:
- Spektroskopie
- Photographie
- Analysemesstechnik
- Optische Positionierung
- Oberflächenanalyse
- Kommunikationstechnik
- Medizintechnik
Produktübersicht:
PV mode PC mode UV VIS NIR |
X-Ray PIN PN Fiber optics AMP |
Sandwiches Duals & Quadrants Arrays PSDs Solderable chips |
High speed Low noice Standards Custom design APDs |